von Holger Nicolay
Am Sonntag, den 26. März 2023 um 17 Uhr veranstaltet der Lions Club Hochheim-Flörsheim sein zehntes Frühjahrs-Benefizkonzert. In der Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums (Bürgermeister-Lauck-Straße 24, 65439 Flörsheim) tritt KAYE-REE begleitet von der Jazz-Express Bigband auf.
Die Besucher erwartet eine Mischung aus jazzigen und poppigen Titeln der "Voice of Germany"-Teilnehmerin KAYE-REE mit ihrem ganz eigenen, interkulturellen Stil. Die Adaption ihrer Guitarren- und Percussion-lastigen Werke auf Bigband-Sound gelingt durch die Arrangements von Matthias Opfermann und Jonas Kießling.
Jonas Kießling ist in Flörsheim kein Unbekannter: Als Schüler des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums und Trompeter in deren Schüler-Bigband wurde er im Rahmen eines früheren Lionskonzertes für das Landesjugendorchester Hessen entdeckt. Nach gemeinsamen Jahren dort rekrutiert sich die von Kießling gegründete Jazz-Express Bigband vornehmlich aus Ehemaligen genau dieses Jugend-Orchesters, die sich nach Studium und Berufsausbildung wieder zum Musizieren zusammen gefunden haben.
Bewährtermaßen tritt die Schüler Bigband des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums im Vorprogramm auf, so dass über den Nachmittag hinweg für eine bunte Mischung von Jazz-Standards bis Pop-Klassiker im Bigband-Sound gesorgt sein wird.
Eintrittskarten zu 20 Euro bei freier Platzwahl können bei den Mitgliedern des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim, dem Stadtbüro Flörsheim, der Tourist-Info im Hochheimer Rathaus sowie an der Abendkasse erworben werden. Die Überschüsse dieses Benefizkonzerts kommen wie immer den sozialen und kulturellen Projekten des Lions Clubs zugute, das heisst Organisationen wie dem Hochheimer Antoniushaus, Projekten an den Hochheimer und Flörsheimer Schulen, den Jugendfeuerwehren und der Unterstützung von aus der Ukraine Geflüchteten.
Für fast zwei Jahre hatte auch die weitgehend aus Blasinstrumenten bestehende Bigband des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums Pandemie-bedingt pausieren müssen. Umso mehr freut sich der Lions Club, dass die Schüler-Bigband mit drei Jazz-Standards wieder im Vorprogramm seines Benefizkonzerts auftreten wird.
„Wir proben erst seit einigen Wochen wieder, und das anfangs nur in kleiner Besetzung“, berichtet Musiklehrer und Bigband-Leiter Bernhard Frank im Rahmen einer Probe, die wegen der notwendigen Abstände zwischen den Musizierenden in der Aula der Schule und nicht im Musiksaal stattfindet. Auch fehle der Band mit ihren derzeit rund dreißig Mitgliedern der Nachwuchs:
„Musikunterricht hat eine schwächere Lobby als der Sport. Wir haben noch lange nicht proben dürfen, als Sport schon wieder möglich war“,
beschreibt Frank anschaulich die Situation der vergangenen Monate. Im Ergebnis sei Instrumentalunterricht und damit auch das Heranführen der Klassen fünf bis sieben an die Bigband lange nicht möglich gewesen.
Doch das Lions-Konzert vor Augen und in nun wieder großer Besetzung kehrt schnell Routine ein: Mit zwei Swing-Titeln und einem Bossa Nova probt die Bigband des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums an drei Jazz-Standards, die zum Grundrepertoire eines jeden Bigband-Musikers gehören: Das zeitgenössische Instrumental „Song for San Miguel“ von Mike Steinel wird ebenso zu Gehör gebracht wie die um Gesangssoli ergänzten „All of Me“ von Seymour Simons und Gerald Marks sowie „Basin Street Blues“ von Spencer Williams.
Karten zu 20 Euro bei freier Platzwahl können bei den Mitgliedern des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim oder an der Abendkasse erworben werden. Die Überschüsse aus diesem Konzert kommen wie immer den sozialen und kulturellen Projekten des Lions Clubs zugute, das heisst Organisationen wie dem Hochheimer Antoniushaus, Projekten an den Hochheimer und Flörsheimer Schulen, den Jugendfeuerwehren und der Unterstützung von aus der Ukraine Geflüchteten.